+
med3 - Beratung für Heilberufe

06131 / 912 56 77 info@med3.net
*Pflichtfelder

Captcha - nicht lesbar? (Bild anklicken)
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*
Möchten Sie eine Kopie Ihrer Nachricht erhalten?
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*


Praxisgründung

Eine Praxisgründung muss systematisch und strukturiert geplant werden. Ob Standortsuche, Businessplan, Finanzierung, Personalsuche uvm., der richtige Weg führt zum Ziel.
Oft stellt sich eine Praxisübernahme als valide Option heraus. Finden Sie aktuelle Praxisangebote in unserer Praxisbörse.
Die Praxisgründung ist ein mehrstufiger Prozess. Die wichtigsten Schritte sind hier beschrieben.

Praxisgründung
Die Schritte auf dem Weg zum Ziel: Neugründung oder Übernahme sind möglich.

Praxisgründung
Die Schritte auf dem Weg zum Ziel: Neugründung oder Übernahme sind möglich.

Schritt 1: Planung

  • Die Weichen für die Zukunft bereits im Studium stellen.
  • Spezialisierungen frühzeitig bedenken und auch zukünftige Weiterbildungen bereits vorab planen.

Schritt 2: Praxisform

  • Alleine arbeiten, eine Praxis alleine leiten oder mit Kollegen fachlich wie wirtschaftlich auf Augenhöhe handeln (Einzelpraxis, BAG oder MVZ).
  • Steuerliche Gestaltung der Rechtsformen, Einkommen und WL-Balance.
  • Was ist das zur Persönlichkeit passende Modell: Einzelpraxis, Praxisgemeinschaft, Berufsausübungsgemeinschaft, MVZ oder Teilzulassung.

Schritt 3: Praxisstandort

  • Stadt oder Land?
  • Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben.
  • Private Infrastruktur mitberücksichtigen.

Schritt 4: Technik

  • Moderne EDV einsetzen?
  • Mit Minimalausstattung starten?
  • Gebrauchte oder neue Technik erwerben?

Schritt 5: Praxisräume

  • Miete oder Eigentum?
  • Raumkonzept.

Schritt 6: Businessplan

  • Konzeptionelle Darstellung der Praxisentwicklung.
  • Personalbedarf, Einnahmen und Ausgaben im Detail planen.
  • Standort- und Marketingkonzept entwickeln.
  • Relevante Fördermittel abrufen.

Schritt 7: Finanzierung

  • Finanz- und Liquiditätsplanung.
  • Das passende Finanzierungskonzept finden.

Schritt 8: Personal

  • Praxismitarbeiter finden.
  • Personalorganisation.

Schritt 9: Marketing

  • Über Social Media, die eigene Website, Lokalpresse und das Netzwerk von potenziellen Partnern die Praxis bekannt machen.
  • Aktives Arbeiten mit Bewertungsportalen steigert den Erfolg der Praxis.

Schritt 10: Praxiseröffnung

  • Die wertige Eröffnung als idealer Beginn Ihrer neuen Zukunft.


Businessplan


Erfolg ist planbar – und das ist die Aufgabe des Businessplans. Es geht unter anderem darum Umsätze zu errechnen, Kosten darzustellen und vorgesehene bzw. voraussehbare Gewinne zu ermitteln. Während der Businessplan für Finanzierungen benötigt wird, wird er im Nachgang oft vernachlässigt, ist aber nicht minder wichtig, besonders dann, wenn weitere Investitionen anstehen.

Finanzierung


Finanzierungsangebote sind vielfältig. Welches ist das Richtige? Eine Fülle von Parametern gilt es zu beachten, die die individuelle Situation berücksichtigen müssen.



Jetzt Mandant werden!

x